Akteure & Team

Akteure & Team

Akteure

Charles Richard-Hamelin

Charles Richard-HamelinKlavier

Flügel Shigeru Kawai, Hamamatsu 2019

Silbermedaillengewinner und Preisträger des Krystian-Zimerman-Preises beim Internationalen Chopin-Wettbewerb 2015: Der Pianist Charles Richard-Hamelin hat sich als einer der bedeutendsten Pianisten seiner Generation etabliert. Er wurde zu zahlreichen renommierten Festivals eingeladen, darunter La Roque d’Anthéron und das Festival Nohant in Frankreich, das Prager Frühling Festival, das Festival „Chopin und sein Europa“ in Warschau, das Festival de Lanaudière sowie das George-Enescu-Festival in Bukarest. Als Solist trat er mit zahlreichen namhaften Orchestern auf, da...

Lukas Geniušas

Lukas GeniušasKlavier

Flügel Shigeru Kawai, Hamamatsu 2019

Gelobt für seine „Brillanz und Reife“ (The Guardian) hat sich der russisch-litauische Pianist Lukas Geniušas fest als einer der aufregendsten und einzigartigsten Künstler seiner Generation etabliert. Lukas Geniušas tritt in Recitals in den prestigeträchtigsten Konzertsälen weltweit auf, wie der Wigmore Hall, dem Concertgebouw Amsterdam, der Salle Gaveau, dem Louvre Auditorium, der Frick Collection in New York, der Sala Verdi in Mailand und dem Großen Saal des Moskauer Konservatoriums. Er ist regelmäßig bei Festivals zu hören, darunter das Gilmore Keyboard Festival, das Verbier Festi...

Krzysztof Jabłoński

Krzysztof JabłońskiKlavier

Flügel Shigeru Kawai, Hamamatsu 2019

Krzysztof Jabłoński ist Preisträger des Internationalen Chopin-Wettbewerbs in Warschau (1985) und gewann zahlreiche erste Preise bei Wettbewerben in Mailand, Palm Beach, Monza, Dublin, New York, Calgary sowie die Goldmedaille beim Arthur Rubinstein Wettbewerb in Tel Aviv. Seit über 30 Jahren konzertiert er weltweit als Solist, Kammermusiker und mit renommierten Orchestern, u. a. beim Meisterkonzert der Berliner Philharmonie sowie in Europa, Nord- und Südamerika, Asien und Israel. Er spielte unter Dirigenten wie Valery Gergiev, Krzysztof Penderecki, Marek Pijarowski, Jan Krenz, Frans Brüggen,...

Carla Román Vázquez

Carla Román VázquezKlavier

Flügel Steinway & Sons, Hamburg 1990

Im Juni 2018 debütierte Carla Román Vázquez im Alter von 10 Jahren mit Orchester mit dem Haydn-Konzert in D-Dur im Gran Teatro Falla in Cádiz. Wenige Monate später gab sie ihre ersten Solo-Recitals in Cádiz, Sevilla und La Línea. Sie trat bereits in zahlreichen Konzertsälen in Spanien und im Ausland auf. Geboren im Jahr 2008, begann Carla Román Vázquez im Alter von viereinhalb Jahren mit dem Klavier- und Cellounterricht bei ihrer Mutter Patricia Vázquez García. Sie arbeitet außerdem mit dem spanischen Pianisten Luis Fernando Pérez zusammen. Musikalische Impulse erhielt sie von herausragenden...

Tomasz Ritter

Tomasz RitterKlavier

Könicke (1796) | Brodmann (um 1815) | Pleyel (1847)

Tomasz Ritter ist Gewinner des 1. Preises beim 1. Internationalen Chopin-Wettbewerb auf historischen Instrumenten in Warschau (2018) sowie des Musica Antiqua Wettbewerbs in Brügge (2024). Tomasz Ritter wurde 1995 in Lublin (Polen) geboren. Nach dem Abschluss am Szymanowski-Musikschulkomplex in Warschau in der Klasse von I. Rumiancewa setzte Ritter sein Studium am Moskauer Tschaikowski-Konservatorium im Fach Klavier und Hammerflügel bei A. Ljubimov sowie Cembalo bei M. Uspienskaja fort. Während seiner Studienzeit war er außerdem Schüler von M. Woskressenski. Er schloss sein Studium mit Auszeic...

Somin Lee

Somin LeeKlavier

Flügel Steinway & Sons, Hamburg 1990

„[...] eine außergewöhnliche Pianistin, die mit intensiver Leidenschaft kommuniziert und eine besonders elegante Spielweise besitzt.“ – Bernd Goetzke 1999 geboren, gab Somin Lee im Alter von 11 Jahren ihr Debüt als Solistin mit dem Seoul String Orchestra in Seoul. Seitdem hat sie zahlreiche Konzerte in Europa und Asien gegeben und sich in der internationalen Musikszene einen Namen gemacht. Zu ihren bemerkenswerten Auftritten zählen Recitale im Elim Art Center sowie ihre Teilnahme am Festival „Extraschicht“ in Bochum. Weitere bedeutende Auftritte waren ihre Recitals im Rahmen der „Große Klavi...

Szymon Nehring

Szymon NehringMeisterkurs

Flügel Steinway & Sons, Hamburg 2000

In Polen gilt Szymon Nehring als begabtester und aussichtsreichster Pianist seiner Generation. Als einziger Pole hat er den ersten Preis des Internationalen Arthur Rubinstein Wettbewerbs in Tel Aviv gewonnen (2017). Auch war er im Alter von 18 Jahren Finalist beim Chopin Wettbewerb in Warschau. Nehring spielte mit Orchestern wie der Sinfonia Varsovia, dem Warsaw Philharmonic Orchestra, dem Polnischen Nationalen Radiosymphonieorchester in Katowice, der NFM Wroclaw Philharmonic, der Israel Philharmonic, den Bamberger Symphonikern, den Hamburger Symphonikern, dem Orchestre Philharmonique de Mars...

Prof. Bernd Goetzke

Prof. Bernd GoetzkeMeisterkurs

Flügel Steinway & Sons, Hamburg 2009

Bernd Goetzke ist einer der profiliertesten deutschen Klavierpädagogen und ein international geschätzter Mentor zahlreicher erfolgreicher Pianist*innen. Seine künstlerische Prägung reicht von Karl-Heinz Kämmerling bis Arturo Benedetti Michelangeli. Bernd Goetzke, geb. 1951, wurde als 13-Jähriger an der Hochschule für Musik und Theater Hannover angenommen und studierte bei Prof. Karl-Heinz Kämmerling. Von 1969 bis 1977 arbeitete er mit Arturo Benedetti Michelangeli zusammen, der Goetzke als seinen letzten Schüler bezeichnete. An der Hochschule in Hannover wurde er 1982 Professor, gründete im J...

Prof. Adam Wibrowski

Prof. Adam WibrowskiVortrag

Flügel Steinway & Sons, Hamburg 1994

Als international renommierter Pianist und Klavierpädagoge ist Adam Wibrowski Leiter und Initiator zahlreicher Festivals und Wettbewerbe. Als Professor am Pariser Konservatorium und an der University of Southern California in Los Angeles hat er sich nicht nur als Pianist, sondern auch als gefragter Mentor einen Namen gemacht. Seine musikalische Laufbahn führte Adam WIbrowski von Polen über Paris bis auf die Bühnen und an Hochschulen der ganzen Welt. Der Pianist und international anerkannte Klavierpädagoge Adam Wibrowski studierte bei dem Professorenehepaar Halina Czerny-Stefanska und Ludwik S...

Malte Henrik Gohr

Malte Henrik GohrKlavier

Flügel Steinway & Sons, Hamburg 1994

Bereits mit sieben Jahren gewann Malte Henrik Gohr seinen ersten Musikwettbewerb. Es folgten zahlreiche erste Preise bei Schweizer Wettbewerben wie dem Schweizerischen Jugendmusikwettbewerb oder dem Zürcher Musikwettbewerb. 2002 in Hamburg geboren, zogen seine Eltern 2006 nach Zürich, wo er im Alter von fünf Jahren begann, Klavierunterricht zu nehmen. Seit 2014 lebt er wieder in Hamburg, wo sein musikalisches Talent als Stipendiat der Claussen-Simon-Stiftung durch Klavierunterricht sowie durch die Teilnahme an der studienvorbereitenden Ausbildung der Staatlichen Jugendmusikschule Hamburg gef...

Unterstützen Sie uns jetzt mit Ihrer Spende!