Historische Claviere
Tomasz Ritter
Gewinner des 1. Chopin‑Wettbewerbs auf historischen Instrumenten Warschau 2018

Historische Claviere
Gewinner des 1. Chopin‑Wettbewerbs auf historischen Instrumenten Warschau 2018
Klaviersonate D-Dur KV 284
Klaviersonate f-Moll Op. 2 Nr. 1
Ballade Nr. 2 F-Dur Op. 38
Ballade Nr. 1 g-Moll Op. 23
Beginn
11:00 UhrEnde ca.
12:15 UhrTomasz Ritter ist Gewinner des 1. Preises beim 1. Internationalen Chopin-Wettbewerb auf historischen Instrumenten in Warschau (2018) sowie des Musica Antiqua Wettbewerbs in Brügge (2024). Tomasz Ritter wurde 1995 in Lublin (Polen) geboren. Nach dem Abschluss am Szymanowski-Musikschulkomplex in Warschau in der Klasse von I. Rumiancewa setzte Ritter sein Studium am Moskauer Tschaikowski-Konservatorium im Fach Klavier und Hammerflügel bei A. Ljubimov sowie Cembalo bei M. Uspienskaja fort. Er schloss sein Studium mit Auszeichnung ab und erhielt den Titel „Bester Absolvent 2019“. Im Jahr 2021 erhielt er mit Auszeichnung ein postgraduales Diplom an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg in der Klasse von H. Rutkowski (Klavier, historisches Klavier). Ritter wurde für den renommierten „Paszporty Polityki“-Preis nominiert. Zudem ist er Träger des Künstlerpreises von Elżbieta und Krzysztof Penderecki (2018) und Stipendiat des Förderprogramms „Junges Polen“ (2019, 2023). Historische Instrum...