Historische Claviere

Tomasz Ritter

Gewinner des 1. Chopin‑Wettbewerbs auf historischen Instrumenten Warschau 2018

Event image

Programm

Hammerflügel Könicke, Wien 1796

Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791)

Klaviersonate D-Dur KV 284

  • I Allegro
  • II Rondeau en polonaise
  • III Tema con variazioni

Hammerflügel Joseph Brodmann, Wien um 1815

Ludwig van Beethoven (1770–1827)

Klaviersonate f-Moll Op. 2 Nr. 1

  • I Allegro
  • II Adagio
  • III Allegretto
  • IV Prestissimo

Flügel Pleyel, Paris 1847

Frédéric Chopin (1810–1849)

Ballade Nr. 2 F-Dur Op. 38
Ballade Nr. 1 g-Moll Op. 23

Beginn

11:00 Uhr

Ende ca.

12:15 Uhr

Biographie

Tomasz Ritter ist Gewinner des 1. Preises beim 1. Internationalen Chopin-Wettbewerb auf historischen Instrumenten in Warschau (2018) sowie des Musica Antiqua Wettbewerbs in Brügge (2024). Tomasz Ritter wurde 1995 in Lublin (Polen) geboren. Nach dem Abschluss am Szymanowski-Musikschulkomplex in Warschau in der Klasse von I. Rumiancewa setzte Ritter sein Studium am Moskauer Tschaikowski-Konservatorium im Fach Klavier und Hammerflügel bei A. Ljubimov sowie Cembalo bei M. Uspienskaja fort. Er schloss sein Studium mit Auszeichnung ab und erhielt den Titel „Bester Absolvent 2019“. Im Jahr 2021 erhielt er mit Auszeichnung ein postgraduales Diplom an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg in der Klasse von H. Rutkowski (Klavier, historisches Klavier). Ritter wurde für den renommierten „Paszporty Polityki“-Preis nominiert. Zudem ist er Träger des Künstlerpreises von Elżbieta und Krzysztof Penderecki (2018) und Stipendiat des Förderprogramms „Junges Polen“ (2019, 2023). Historische Instrum...

Veranstaltungsort

Museum für Kunst & Gewerbe Hamburg

Sammlung Musikinstrumente

Steintorplatz

20099 Hamburg

Unterstützen Sie uns jetzt mit Ihrer Spende!