Vortragskonzert
Die erste Begegnung und Rezeption von Chopins Musik in Deutschland
Prof. Adam Wibrowski , Malte Henrik Gohr


Vortragskonzert
Prof. Adam Wibrowski , Malte Henrik Gohr
Mazurkas Op. 7
Nocturne Es-Dur Op. 9 Nr. 2
Etüden Op. 10 (Auswahl)
Scherzo Nr. 1 h-Moll Op. 20
Beginn
19:00 UhrEnde ca.
21:15 UhrDer 1810 geborene Fryderyk Chopin trat in Warschau erstmals als talentierter Klavieranfänger und kurz darauf als fünfzehnjähriger Komponist in Erscheinung.
Bis zu seinem Debüt in Wien im Jahr 1829 war er im europäischen Konzert- und Komponistenleben unbekannt.
Prof. Adam Wibrowski
Als international renommierter Pianist und Klavierpädagoge ist Adam Wibrowski Leiter und Initiator zahlreicher Festivals und Wettbewerbe. Als Professor am Pariser Konservatorium und an der University of Southern California in Los Angeles hat er sich nicht nur als Pianist, sondern auch als gefragter Mentor einen Namen gemacht.
Seine musikalische Laufbahn führte Adam Wibrowski von Polen über Paris bis auf die Bühnen und an Hochschulen der ganzen Welt.
Malte Henrik Gohr
Bereits mit sieben Jahren gewann Malte Henrik Gohr seinen ersten Musikwettbewerb. Es folgten zahlreiche erste Preise bei Schweizer Wettbewerben wie dem Schweizerischen Jugendmusikwettbewerb oder dem Zürcher Musikwettbewerb.
2002 in Hamburg geboren, zogen seine Eltern 2006 nach Zürich, wo er im Alter von fünf Jahren begann, Klavierunterricht zu nehmen. Seit 2014 lebt er wieder in Hamburg, wo sein musikalisches Talent als Stipendiat der Claussen-Simon-Stiftung durch Klavierunterricht sowie durch die Teilnahme an der studienvorbereitenden Ausbildung der Staatlichen Jugendmusikschule Hamburg gefördert wurde.